Wie öffnet man eine verklemmte Tür einer Waschmaschine?

So öffnen Sie eine verklemmte Tür einer WaschmaschineSollte die Waschmaschinentür plötzlich klemmen, ist ein gewaltsames Öffnen nicht nötig. Andernfalls können Sie den Kunststoffgriff buchstäblich herausreißen, was den Kauf neuer Komponenten erforderlich macht. Es ist besser, auszuatmen und zu versuchen, sich auf zivilisierte Weise Zugang zur Trommel zu verschaffen. Lassen Sie uns herausfinden, wie Sie die Luke öffnen können, ohne den „Heimassistenten“ zu beschädigen.

Vorläufige Maßnahmen

Was tun, wenn sich die Tür der Waschmaschine nicht leicht öffnen lässt? Schalten Sie zunächst die Waschmaschine aus, indem Sie das Netzkabel aus der Steckdose ziehen. Erstens ist dies aus Sicherheitsgründen notwendig, damit Sie der „Heimassistent“ nicht schockiert. Zweitens fixiert die Lukenverriegelung, wenn die Spannungsversorgung nicht unterbrochen wird, die „Zunge“ des Schlosses zuverlässig und die Maschine öffnet sich nicht.

Damit sich die Tür öffnet, müssen die Bimetallplatten des Schlosses vollständig abkühlen. Daher ist es möglich, die Luke nicht sofort nach Beendigung des Waschvorgangs, sondern nach 2-4 Minuten zu öffnen. Es kommt zu Ausfällen, bei denen der UBL ständig mit Spannung versorgt wird. Die einzige Möglichkeit, dies zu verhindern, besteht darin, den „Heimassistenten“ vom Stromnetz zu trennen.Warten Sie, bis die Bimetallplatten abgekühlt sind

Warten Sie nach dem Ausschalten der Maschine 10–15 Minuten. Während dieser Zeit sollten die Platten vollständig abkühlen und die Tür sollte sich entriegeln. Lässt sich die Luke dann nicht wie üblich durch Anfassen des Griffs öffnen, müssen Sie auf ungewöhnliche Methoden zurückgreifen.

Der Griff ist kaputt, der Mechanismus funktioniert nicht

Wie öffnet man einen Automaten, wenn der Türgriff offensichtlich kaputt ist und nicht auf Berührung reagiert? In einer solchen Situation wird die UBL ausgelöst, die Blockierung wird aufgehoben, aber die „Zunge“ kommt nicht aus der Nut, da die Funktion des Mechanismus gestört ist. Wie gehe ich in diesem Fall mit der Sperre um?

Sie können die Tür der automatischen Maschine mit einem normalen Seil mit einem Durchmesser von bis zu 5 mm öffnen.

Die Länge des Seils sollte 25-30 cm größer sein als der Umfang der Luke. Sobald die Schnur vorbereitet ist, befolgen Sie diese Schritte:

  • Führen Sie das Seil in den Spalt zwischen der Luke und der Frontplatte des Autos ein;
  • schieben Sie die Schnur mit einem dünnen Schraubendreher oder Messer hinein (es ist wichtig, vorsichtig vorzugehen, um das Gehäuse der Waschmaschine nicht zu zerkratzen);
  • spannen Sie das Seil senkrecht zum Boden;
  • ziehen Sie die Schnur auf beiden Seiten. Türmechanismus kaputt

Durch solche einfachen Aktionen funktioniert das Schloss und die Luke schwingt auf. Wenn kein geeignetes Seil vorhanden ist, können Sie einen dünnen Spachtel verwenden. Das Werkzeug wird auch zwischen Tür und Maschinenkörper an der Stelle der „Zunge“ eingeführt. Wenn Sie den Haken gefunden haben, drücken Sie darauf – der Mechanismus funktioniert und Sie erhalten Zugang zum Inneren der Trommel.

Es gibt Maschinenmodelle, bei denen die Tür bündig mit der Vorderwand des Gehäuses abschließt. Dann wird es problematisch, ein Seil oder sogar eine dünne Angelschnur in den Spalt zu schieben. Was tun in einer solchen Situation? Es gibt eine Lösung, die jedoch aufgrund der Konstruktionsmerkmale des UBL möglicherweise nicht für alle Maschinen geeignet ist. Der Algorithmus sieht wie folgt aus:

  • Entfernen Sie die obere Abdeckung der Waschmaschine, indem Sie die Schrauben lösen, mit denen sie befestigt ist;
  • Suchen Sie den UBL – er ist an der Vorderwand des Gehäuses befestigt;
  • Suchen Sie mit einem dünnen Schraubendreher von innen nach dem Eingang zum Schlossloch;
  • Tasten Sie mit der Spitze eines Schraubendrehers nach der metallischen „Zunge“ der Lukentür, die in den UBL eingedrungen ist und im Gerät befestigt ist;
  • Bewegen Sie den Haken zur Seite, bis er einrastet.

Vielleicht können Sie die Aufgabe beim ersten Mal nicht bewältigen, aber nach 5-10 Versuchen kann sogar ein Laie, der dies zum ersten Mal macht, die „Zunge“ bewegen. Es ist wichtig, den Verriegelungsbolzen nicht zu bewegen, da Sie sonst den Haken nicht bewegen können.Bei richtiger Annäherung ist ein charakteristisches Klicken zu hören und die Tür schwingt auf.

Es ist besser, einen kaputten Griff auszutauschen, damit Sie in Zukunft keine Probleme mehr haben, die Waschmaschine zu öffnen. Eine solche Kuriosität kann auch aufgrund einer Beschädigung der UBL selbst auftreten. Liegt der Grund im Blocker, müssen Sie ein neues Schließgerät ausbauen und einbauen.

   

Leserkommentare

  • Teilen Sie Ihre Meinung – hinterlassen Sie einen Kommentar

Einen Kommentar hinzufügen

Wir empfehlen die Lektüre

Fehlercodes für Waschmaschinen