Wie schalte ich die Vyatka-Waschmaschine ein?

So schalten Sie die Waschmaschine Vyatka einEs ist keine gute Idee, die automatische Waschmaschine Vyatka sofort nach dem Kauf einzuschalten. Bevor Sie das Gerät in Betrieb nehmen, müssen Sie die Anweisungen lesen und die Maschine durch die Durchführung mehrerer wichtiger Verfahren zum Waschen vorbereiten. Andernfalls wäscht sich das Gerät schlechter oder geht kaputt. Damit der erste Start ohne Überraschungen und Probleme verläuft, sollten Sie eine bestimmte Reihenfolge einhalten. Wir schauen uns im Detail an, was zu tun ist und wie es geht.

Ist die Ausrüstung betriebsbereit?

Bevor Sie mit dem Waschen beginnen, lohnt es sich, sich mit der Theorie zu befassen und die Bedienungsanleitung zu studieren. Die mit der Maschine gelieferte Anleitung muss die Betriebsregeln der Waschmaschine, Merkmale ihrer Installation und den Anschluss an das Stromnetz enthalten. Die Dokumentation enthält außerdem eine Beschreibung der Dashboard-Symbole sowie eine Beschreibung der Haupt- und Zusatzprogramme und -funktionen. Als nächstes müssen Sie die Maschine zum Waschen vorbereiten. Wir sprechen über folgende Ereignisse:

  • Lassen Sie die Waschmaschine 2-3 Stunden lang bei Raumtemperatur „sinken“ (insbesondere, wenn die Ausrüstung in der kalten Jahreszeit transportiert wurde);
  • Passen Sie die Position des Waschmaschinengehäuses an.
  • Kommunikation bringen und verbinden;
  • Entfernen Sie die Transportsicherungen.
  • Reinigen Sie die Trommel.
  • Entfernen Sie die Werksaufkleber.

Schauen wir uns jeden Punkt einzeln an. Es wird empfohlen, eine neu gekaufte Maschine nach dem Transport nicht an das Stromnetz anzuschließen. Es ist notwendig, dass sich alle Strukturelemente an die neue Umgebung „gewöhnen“, insbesondere wenn der Transport bei niedrigen Temperaturen durchgeführt wurde. Gummikomponenten, Motor und Verkabelung müssen „aufwärmen“ und ihre Leistungseigenschaften wiederherstellen.Lösen Sie die Transportsicherungen

Der zweite Schritt ist die Installation der Maschine.Idealerweise wird die Installation der Waschmaschine von Spezialisten durchgeführt: Es ist wichtig, die Position der Maschine richtig einzustellen, den Körper auszurichten und auch die Klemmen an den Schläuchen festzuziehen. Andernfalls „springt“ das Gerät durch den Raum und droht auszulaufen.

Im nächsten Schritt müssen die Transportsicherungen entfernt werden. Dabei handelt es sich um längliche Bolzen, die den Waschbottich während des Transports in einer stationären Position sichern. Dadurch wird der Behälter vor Lockerung und Beschädigung geschützt. Es ist jedoch verboten, die Waschmaschine ohne Demontage zu starten: Versuche des Motors, die angebrachte Trommel zu drehen, führen zu Schäden am Zylinder, der Lagerbaugruppe, den Stoßdämpfern und dem Motor selbst.

Das Waschen mit nicht entfernten Transportsicherungen stellt keinen Garantiefall dar – der Verbraucher zahlt die Reparatur aus eigener Tasche.

Das Entfernen der Transportsicherungen ist einfach:

  • die Anzahl und Position der Schrauben an einem bestimmten Vyatka-Modell ist angegeben;
  • Befestigungselemente sind geschwächt;
  • die Stangen werden bis zum Anschlag hineingeschoben;
  • Die entstehenden Löcher werden mit den mitgelieferten Stopfen verschlossen.

Achten Sie unbedingt auf die „Sauberkeit“ der Waschmaschine. Alle werkseitigen Aufkleber und Klebebänder wurden vom Gehäuse entfernt. Sie sollten auch die Kunststoffbänder und den Schaumstoffrahmen entfernen. Besonderes Augenmerk legen wir auf die Trommel – oft werden darin noch weitere Komponenten gelagert. Nach der „Reinigung“ wird die Maschine mit einem trockenen Tuch abgewischt.

Die Waschmaschine ist nun startbereit. Aber es ist noch zu früh, Wäsche in die Trommel zu legen – zunächst sollte die Maschine im Leerlauf „laufen“. Wie Sie dies richtig machen, wird im Folgenden beschrieben.

Testlauf

Nachdem wir die Anweisungen studiert und die Maschine vorbereitet haben, fahren wir mit dem technischen Start fort. Das bedeutet einen „Leerlauf“-Zyklus – Waschen ohne Wäsche. Damit werden gleich drei Probleme gelöst:

  • Werksfett und Schmutz werden abgewaschen;
  • der „chemische“ Geruch, der für neue Geräte charakteristisch ist, wird entfernt;
  • Die Waschmaschine wird auf Funktionsfähigkeit überprüft (ob das Gerät funktioniert, ob die Pumpe Wasser abpumpt, wie die Maschine Geräusche macht und vibriert).Pulver hinzufügen und das Programm ohne Wäsche durchführen

Der erste Waschgang erfolgt ausschließlich ohne Wäsche. Andernfalls bleibt das auswaschbare technische Gleitmittel auf dem Stoff und es kommt zu Schäden. Was noch schlimmer ist: Aufgrund eines Herstellungsfehlers müssen Sie den Zyklus unterbrechen und das Gerät zurückgeben, sodass nasse und schmutzige Gegenstände zurückbleiben.

Zunächst wird Vyatka ohne Wäsche, aber mit Waschmittel auf den Markt gebracht.

Um die inneren Elemente des Geräts besser zu spülen, muss Reinigungsmittel hinzugefügt werden. Geben Sie normales Pulver oder Spezialreiniger in die Trommel oder den Spender. Die Maschine startet wie gewohnt: Stecker in die Steckdose stecken, Wasserzufuhr aufdrehen und „Start“-Taste drücken. Wenn das Vyatka-Modell keinen Startschlüssel hat, drehen Sie den Wahlschalter in die gewünschte Position.

Bei der ersten Inbetriebnahme dürfen Sie sich nicht weit von der Maschine entfernen – Sie müssen das Verhalten der Waschmaschine kontrollieren. Wenn erhöhte Vibrationen, Undichtigkeiten oder ein verdächtiges Brummen festgestellt werden, liegt ein Herstellungsfehler am Gerät vor. Sie müssen den Zyklus zwangsweise stoppen und den Kundendienst kontaktieren.

Aufstellen und Starten der Maschine

Für den technischen Zyklus ist jeder Hochtemperaturmodus geeignet – „Baumwolle“ oder „60“. Bei nachfolgenden Wäschen wird das Programm unter Berücksichtigung der Stoffart und -farbe sorgfältiger ausgewählt. Die Entscheidung für die passende Option fällt leicht, da moderne Modelle Dutzende Modi und Funktionen bieten.

Der Zweck der meisten Programme lässt sich anhand der Standardbezeichnungen für alle Waschmaschinen leicht erraten. Es ist jedoch besser, die Anweisungen noch einmal zu lesen und sich mit der Funktionalität des Modells vertraut zu machen. Es listet alle Modi und Optionen auf und gibt deren Wirksamkeit, Dauer, Temperatur und Schleudergeschwindigkeit an. Nachdem Sie sich für das Programm entschieden haben, können Sie mit dem Waschen beginnen. Wir gehen so vor:Programme auf der Waschmaschine Vyatka

  • Stecken Sie den Stecker in die Steckdose.
  • Wasserzufuhr aufdrehen;
  • Wäsche in die Trommel laden (Wäschesortierung und Beladungsnormen nicht vergessen);
  • Lukentür fest schließen (das Schloss sollte einrasten);
  • Waschmittel in den Spender geben;
  • Wahlschalter auf das gewählte Programm drehen;
  • bei Bedarf die Standardprogrammeinstellungen manuell ändern;
  • wir starten den Waschgang.

Das war’s! Die Vyatka-Waschmaschine zeigt das Programmende mit einem Tonsignal an. Aus Sicherheitsgründen wird das elektronische Schloss an der Luke jedoch erst nach 2-3 Minuten gelöst. Dann können Sie die Trommel öffnen und saubere Wäsche herausnehmen.

Wo soll ich das Pulver hingeben?

In der oberen linken Ecke der Vyatka-Waschmaschine befindet sich ein Pulverspender, durch den das Waschmittel in die Maschine gegeben wird. Dank der speziellen Konstruktion der Schale wird das Pulver nicht sofort ausgewaschen, sondern gelangt dosiert in die Trommel, was eine hochwertige Wäsche gewährleistet. Die Bedienung ist einfach: Greifen Sie einfach den Griffvorsprung, ziehen Sie ihn zu sich heran und gießen Sie das Konzentrat in eines der Fächer.

Beachten Sie beim Einfüllen des Waschmittels folgende Regeln:

  • Für automatische Waschmaschinen werden nur Pulver und Gele mit der Aufschrift „Automatik“ verwendet;
  • Hochwertige und bewährte Produkte auf natürlicher Basis ohne Phosphate und aggressive Bleichmittel werden bevorzugt;
  • Empfindliche Textilien werden mit speziellen Gelen gewaschen, die sich in kaltem Wasser vollständig auflösen;
  • Produkte müssen mit Messbechern, Kappen und Löffeln dosiert werden;
  • Es ist ratsam, im Haus getrennte Pulver für weiße, bunte und schwarze Wäsche zu haben;
  • Denken Sie an den Zweck jedes Fachs des Spenders (Pulver wird beim Vorprogramm in Fach „I“ gegeben, „II“ wird beim Hauptwaschgang hinzugegeben und zusätzliche flüssige Produkte, Conditioner, Weichspüler und Bleichmittel werden in „*“ gegeben).

Denken Sie beim Einfüllen des Pulvers an die Dosierung!

Sie können Waschmaschinen von Vyatka auch moderne Reinigungsprodukte hinzufügen – Waschtücher und Gelkapseln.Sie sind teurer, aber aufgrund ihrer verbesserten konzentrierten Zusammensetzung, gezielten Wirkung und praktischen Form sicherer und wirksamer. Die Geräte werden direkt in die Trommel gelegt.

   

Leserkommentare

  • Teilen Sie Ihre Meinung – hinterlassen Sie einen Kommentar

Einen Kommentar hinzufügen

Wir empfehlen die Lektüre

Fehlercodes für Waschmaschinen