Transportbolzen für Electrolux-Waschmaschine

Transportbolzen für Electrolux-WaschmaschineNeue Besitzer von Waschmaschinen glauben fälschlicherweise, dass nach der Bezahlung des Kaufs und der Lieferung der Ware nach Hause das „Abenteuer“ endet und sie sicher mit dem Waschen beginnen können. Das Gerät sollte jedoch vom Verpackungsmaterial befreit, an einem geeigneten Ort installiert, an die Kommunikation angeschlossen und die Transportsicherungen entfernt werden. Es ist der letzte Punkt, den Benutzer am häufigsten vergessen. Infolgedessen wird das Gerät mechanisch beschädigt und geht kaputt, ohne jemals den ersten Waschgang durchlaufen zu haben. Lassen Sie uns herausfinden, wo sich die Transportsicherungen in der Electrolux-Waschmaschine befinden, wofür sie benötigt werden und wie man sie richtig entfernt.

Wofür werden sie benutzt?

Haushaltsgeräte können problemlos in einem LKW oder einer normalen Waschmaschine in einem Karton mit Schaumstoffrahmen transportiert werden. Bei einer Waschmaschine sind zusätzliche Maßnahmen erforderlich, um Schäden am Gerät beim Transport zu verhindern. Dies liegt an den Konstruktionsmerkmalen der „Waschmaschine“: Trommel und Tank befinden sich ständig in einem schwebenden Zustand, sie werden nur durch Federn, eine Welle und Dämpfer fixiert. Dank dieser Konstruktion werden starke Vibrationen beim Schleudern mit hohen Geschwindigkeiten unterdrückt, beim Transport treten jedoch gewisse Schwierigkeiten auf.

Wenn die Electrolux-Waschmaschine über weite Strecken und unebene Straßen transportiert wird, springt sie bei jeder Unebenheit. Dadurch beginnt die Trommel auf den Körper zu schlagen, wodurch sowohl sie selbst als auch andere Komponenten beschädigt werden. In einer solchen Situation helfen auch Stoßdämpfer nicht weiter.

Zur Rettung kommen Transportsicherungen. Sie fixieren die Trommel sicher und verhindern, dass sie gegen die Innenwände, den Motor und andere Teile stößt. Somit ist der Transport der Waschmaschine absolut sicher und führt nicht zu Schäden.

Warum werden Transportsicherungen benötigt?

Die Electrolux-Waschmaschine wird mit Standardschrauben transportiert.Hierbei handelt es sich um längliche Schrauben, die aus einem Metallspiralstab, einem Gummiabstandshalter und einer Polymerspitze bestehen. Lediglich die Größen der Befestigungselemente unterscheiden sich; Ihr Durchmesser hängt vom Modell der Maschine ab.

Beim Transport von Haushaltsgeräten kann eine abweichende Anzahl an Transportsicherungen verwendet werden. Dieser Indikator hängt von der Art des Waschgeräts, seiner Größe und dem Volumen der Wäschetrommel ab. In der Regel werden beim Transport 2-4 Schellen montiert.

Suche nach Schrauben

Bei Electrolux-Waschmaschinen und Geräten anderer Hersteller befinden sich die Transportsicherungen an der gleichen Stelle. Ihre Lokalisierung ist sehr einfach zu Hause zu installieren. Sie sind:

  • auf der Geräterückseite für Frontlader;
  • auf der oberen Abdeckung oder auf der Rückseite von Topladermaschinen.

Wichtig! Alle Informationen über die Anzahl und Lage der Transportsicherungen sowie die Vorgehensweise bei Demontage und Montage finden Sie in der Bedienungsanleitung.

Suche nach Schrauben

Meistens werden die Klammern von hinten in die Gehäuseseiten geschraubt. Wenn jedoch die Anweisungen des Herstellers zur Hand sind, besteht keine Notwendigkeit, das Gerät sorgfältig zu prüfen und zu versuchen, das erforderliche Teil zu finden. In den Werksanweisungen gibt es einen speziellen Abschnitt, der den Transportsicherungen und den Regeln für deren Entfernung gewidmet ist. Dort werden auch Anschauungsbeispiele gegeben und ausführliche Erläuterungen gegeben.

Befestigungselemente entfernen

Wenn die Maschine an ihren Bestimmungsort geliefert wird, entfernen Sie nicht sofort die Schrauben und starten Sie den Waschzyklus. Das Gerät lässt man mehrere Stunden bei Raumtemperatur „ruhen“. In dieser Zeit können Sie die Anweisungen sorgfältig lesen und sich einen Plan für das weitere Vorgehen ausdenken.

Alle Werksaufkleber sollten vom Gehäuse entfernt werden. Anschließend wird das Gerät an die Kommunikation angeschlossen. Nach Ablauf der angegebenen Zeit können Sie mit der Demontage der Fassklammern beginnen:

  • Nehmen Sie einen Spezialschlüssel (muss mitgeliefert werden) oder einen 12-mm-Steckschlüssel mit Zange;
  • Lösen Sie die Schrauben nacheinander und schrauben Sie sie um 3-4 cm heraus.
  • schieben Sie jede Schraube tief hinein, bis sie auf ein Hindernis trifft;
  • entfernen Sie die Dichtungen und die Kunststoffspitze;
  • verschließen Sie die entstandenen Löcher mit speziellen Stopfen, die im Lieferumfang enthalten sind.

Merkmale der Schraubenentfernung

Nach der Demontage müssen die Transportschrauben nicht weggeworfen werden. Es ist besser, sie zusammen mit der Anleitung, der Garantiekarte und anderen Dokumenten beiseite zu legen, da man nicht erraten kann, wann die Waschmaschine an einen neuen Standort transportiert werden muss. Der Transport des Geräts mit ungesicherter Trommel kann zu schweren Schäden führen.

Sie haben trotzdem vergessen, die Schrauben zu entfernen

Die Waschmaschine springtWaschen mit nicht entfernten Befestigungselementen ist verboten. Wenn Sie ein beliebiges Programm starten, nimmt der Motor Fahrt auf und versucht, die Trommel zu drehen, die in einer stationären Position fixiert ist. Dadurch werden zuerst die Stoßdämpfer und Federn „geschlagen“, dann werden die Welle und die Lager verformt. Die Trommel schlägt gegen die Innenwände der Maschine und Elemente in unmittelbarer Nähe. Je länger die Waschmaschine mit losen Transportschrauben läuft, desto mehr Schaden wird sie erleiden.

Trotz der Warnungen des Herstellers und der Anwesenheit einer Klausel in der Anleitung bezüglich der Riegel vergessen viele Käufer, diese zu entfernen. In diesem Fall ist es wichtig, so schnell wie möglich zu handeln und das Gerät anzuhalten, bevor es vollständig ausfällt. Die Technik signalisiert ein Problem wie folgt:

  • unnatürliche Vibration des Körpers;
  • Herumspringen im Raum;
  • Knirschen und andere scharfe Geräusche.

Wenn die Bolzen nicht entfernt und der Waschvorgang gestartet wird, müssen Sie dringend die Taste „Stopp“ drücken und das Netzkabel aus der Steckdose ziehen. Dann müssen Sie einen Reparaturfachmann einladen, um das Ausmaß des Problems und die Folgen zu beurteilen. Bestenfalls kommt der Benutzer mit einem Schrecken davon oder zahlt für den Austausch der Stoßdämpfer. Wenn das Ergebnis ungünstig ist, muss die Maschine entsorgt werden, da sie nicht mehr gebrauchsfähig ist. Schäden am Gerät durch nicht rechtzeitiges Entfernen der Transportsicherungen stellen keinen Garantiefall dar, so dass der Besitzer die Leistungen des Servicecenters vollständig aus eigener Tasche bezahlen muss.

Wie transportiere ich eine Waschmaschine ohne Schrauben?

Natürlich ist es am besten, Haushaltsgeräte nach allen Regeln mit speziellen Bolzen zu transportieren. Allerdings kann es sein, dass Sie im letzten Moment feststellen, dass die Details fehlen. In einer solchen Situation sollten Sie nicht in Panik geraten und dringend versuchen, neue Komponenten zu finden, da die Electrolux-Waschmaschine mit Befestigungselementen ausgestattet ist, die für ein bestimmtes Modell geeignet sind. Es gibt keine Möglichkeit, solche Stäbe zu ersetzen, daher ist es besser, auf andere Möglichkeiten zur Lösung des Problems zurückzugreifen.

Regeln für den sicheren Transport der Waschmaschine:

  • ausschließlich horizontale Position mit dem Pulverbehälter nach unten (bei senkrechter Aufstellung lockern sich Tank und Stoßdämpfer, bei nach oben gerichteter Tür kann Feuchtigkeit auf die Elektronik gelangen);
  • vollständige Entleerung der Flüssigkeit durch Notablass;
  • eine gefüllte Trommel (Sie können Kleidung, Bettwäsche, Schaumgummi, Papier verwenden);
  • Einwickeln oder Abdecken mit Decken, Schaumstoff.

Trotz der Wirksamkeit der oben aufgeführten Methoden ist der Transport einer Electrolux-Waschmaschine ohne Transportsicherungen sehr riskant. Wenn der Umzug nicht dringend ist, können Sie versuchen, neue Schrauben zu kaufen. Wenn keine Zeit mehr übrig ist, empfiehlt es sich, sich an ein Spezialunternehmen zu wenden, das sich mit dem sicheren Transport von Waschmaschinen befasst.

   

Leserkommentare

  • Teilen Sie Ihre Meinung – hinterlassen Sie einen Kommentar

Einen Kommentar hinzufügen

Wir empfehlen die Lektüre

Fehlercodes für Waschmaschinen