Was ist besser: Waschmaschine LG oder Beko?

Welche Waschmaschine ist besser LG oder BekoBei der Auswahl einer neuen Waschmaschine können sich Käufer oft nicht entscheiden, welchem ​​Hersteller sie den Vorzug geben sollen. Sie sind sich beispielsweise nicht sicher, ob sie eine Waschmaschine von LG oder Beko wählen sollen. Beide Marken haben einen guten Ruf, daher müssen Sie sich auf die Eigenschaften eines bestimmten Modells konzentrieren. Lassen Sie uns herausfinden, welche Parameter bei der Auswahl eines „Haushaltsassistenten“ verglichen werden müssen.

Vergleich der grundlegenden Eigenschaften

Wenn Sie sich zwischen einer Waschmaschine von LG oder Beko nicht entscheiden können, vergleichen Sie die Haupteigenschaften der Modelle, die Ihnen gefallen. Überlegen Sie, welche Parameter bei der Auswahl für Sie entscheidend sein werden. Für einige Käufer wird beispielsweise der Preis der Waschmaschine im Vordergrund stehen, für andere die funktionale „Füllung“.

Die Marke LG ist wie die Marke Beko schon lange auf dem Markt. Im Laufe der Jahre haben sich die Konzerne einen guten Ruf erworben; ihre Produkte sind sowohl in Russland als auch im Ausland gefragt. Daher sollten Sie sich bei der Auswahl von Waschmaschinen nicht nur auf den Hersteller konzentrieren – beide Unternehmen stellen hochwertige Geräte her.

LG-Waschmaschinen sind teurer als Beko-Modelle mit ähnlichen Eigenschaften.

Wenn der Preis einer Waschmaschine der wichtigste Parameter bei der Auswahl ist, ist es besser, sich für Beko-Geräte zu entscheiden. Die günstigsten Beko-Waschmaschinen kosten 20.000 bis 23.000 Rubel, ähnliche LG-Waschmaschinen kosten 270 bis 300 Dollar.

Lassen Sie uns herausfinden, auf welche Parameter Sie beim Vergleich von Waschmaschinen achten sollten. Vergleichen wir beispielsweise die Eigenschaften der Beko-Waschmaschinen RSPE78612S, die 360 ​​Dollar kosten, und der LG-Waschmaschinen F1296HDS4, die 420 Dollar kosten. Beko RSPE78612S

Das maximal zulässige Ladegewicht der Modelle ist gleich – 7 kg. Das reicht für eine durchschnittliche Familie. Beide Waschmaschinen sind frontal. Auch die Tiefe der Maschinen ist ähnlich: Bei Beko beträgt sie 45 cm, bei Eldzhi 44 cm.Die Höhe und Breite des Gehäuses der Geräte ist identisch.

Beide Waschmaschinen sind mit einem Invertermotor ausgestattet. Dabei handelt es sich um moderne Motoren, die für einen reduzierten Energieverbrauch und einen leisen Betrieb des Gerätes sorgen. Die Herstellergarantie für solche Motoren beträgt 10 Jahre.

Ein weiterer wichtiger Indikator, auf den man achten sollte, ist der Energieverbrauch. Beko RSPE78612S hat die Energieeffizienzklasse „A+++“, LG F1296HDS4 hat „A“. In diesem Fall gewinnt die Maschine der türkischen Marke – sie verbraucht im Betrieb weniger Kilowatt.

Das Gleiche gilt für den Wasserverbrauch pro Zyklus. Eine LG-Maschine verbraucht 56 ​​Liter pro Waschgang, eine Beko-Maschine 52 Liter. Auf den ersten Blick ist der Unterschied gering, aber im Laufe eines Jahres lassen sich durchaus gute Ersparnisse erzielen. Daher ist es für Benutzer, die Ressourcen sparen möchten, besser, eine Waschmaschine einer türkischen Marke zu kaufen.LG F1296HDS4

Die maximal zulässige Schleuderdrehzahl ist bei beiden Modellen gleich – 1200 U/min. Die LG F1296HDS4-Maschine ist deutlich leiser, ihr Geräuschpegel beträgt 55 dB beim Waschen und 74 dB beim Schleudern, während die Beko RSPE78612S bei 63 dB bzw. 77 dB liegt.

Es lohnt sich auch, auf die Grundwaschprogramme zu achten. Die Beko RSPE78612S-Maschine verfügt über 15 Modi, darunter:

  • Zarte Stoffe;
  • Öko;
  • Sportbekleidung;
  • Daunenprodukte;
  • Flecken entfernen;
  • Baumwolle;
  • Mischgewebe usw.

LG F1296HDS4 verfügt über dreizehn Grundprogramme, darunter:

  • Kindersachen;
  • Schnelle Wäsche;
  • Wolle;
  • Gemischte Stoffe;
  • Zarte Stoffe;
  • Sportbekleidung;
  • Baumwolle usw.

Sowohl LG F1296HDS4 als auch Beko RSPE78612S verfügen über eine Dampffunktion.

Die Klappe beider Waschmaschinen öffnet sich um 180 Grad. Sowohl die erste als auch die zweite Waschmaschine sind mit einer Digitalanzeige ausgestattet. Der Beko RSPE78612S bleibt derzeit ein Favorit, da er bei geringeren Kosten energieeffizienter ist und über erweiterte Funktionen verfügt.

Vergleich zusätzlicher Funktionen

Bevor Sie sich für die beste Wahl entscheiden, vergleichen Sie, welche zusätzlichen Optionen jede Maschine bietet.Bitte beachten Sie, dass die Modelle über einzigartige Technologien verfügen. Vielleicht ist für Sie eine Funktion ausschlaggebend bei der Auswahl.

Bei beiden Modellen besteht die Möglichkeit, das Armaturenbrett vor unbefugtem Zugriff durch Kinder zu sperren. Weder bei Eldzhi noch bei Beko gibt es einen Schutz vor Lecks. Der Timer für den verzögerten Start ist in beiden vorhanden und die Verzögerungszeit ist gleich – bis zu 19 Stunden.LG F1296HDS4 Bedienfeld

Das Gerät Beko RSPE78612S verfügt über die Funktion „Tierhaarentfernung“. Dies ist ein nützliches Programm, das es Menschen, die Haustiere haben, einfacher macht, sich um Dinge zu kümmern. Waschmaschine LG F1296HDS4 verfügt über die 6 Moves of Care-Technologie. Die Trommel dreht sich mit unterschiedlicher Geschwindigkeit und Laufruhe und sorgt so für die schonendste Wäsche aller Stoffarten.

LG F1296HDS4 verfügt über ein Trommel-Selbstreinigungsprogramm. Beide Modelle verfügen über einen Schaumfüllstandsensor. Sowohl Beko als auch Elgie sind in der Lage, eine Selbstdiagnose durchzuführen und Fehler im System zu finden. Erst nach der Analyse aller Merkmale können Sie eine endgültige Entscheidung treffen.

   

Leserkommentare

  • Teilen Sie Ihre Meinung – hinterlassen Sie einen Kommentar

Einen Kommentar hinzufügen

Wir empfehlen die Lektüre

Fehlercodes der Waschmaschine