Zerlegen der Waschmaschine

Zerlegen der WaschmaschineGuten Tag, lieber Leser. In diesem Artikel finden Sie eine Anleitung, wie Sie die Waschmaschine selbst zerlegen können. Viele Waschmaschinenmodelle verschiedener Hersteller haben ein ähnliches Design. Und nachdem Sie diesen Artikel gelesen haben, erfahren Sie, wie Sie Frontlader-Maschinen (Hansa, Indesit, Samsung, LG, Siemens usw.) mit Ihren eigenen Händen zerlegen.

Natürlich haben einige Modelle ihre eigenen Besonderheiten. Einige von ihnen verwenden unterschiedliche Befestigungselemente oder das Aussehen von Teilen oder anderen Kleinigkeiten. Aber im Allgemeinen ist ihr Aufbau ähnlich, sodass Sie die Waschmaschine mit diesen Tipps zerlegen können.

Notwendiges Werkzeug

Um die Waschmaschine zu zerlegen, benötigen wir ein Werkzeug. Die meisten benötigten Werkzeuge sind in fast jedem Haushalt zu finden. Wenn plötzlich ein Werkzeug fehlt, können Sie es im Geschäft kaufen oder beim Nachbarn ausleihen.

Also brauchen wir:

  • Kreuzschlitz- und Schlitzschraubendreher.
  • Satz Schraubenschlüssel in verschiedenen Größen.
  • Hammer.
  • Glatte Zangen, gebogene Zangen, Zangen, Drahtschneider, möglicherweise Rundzangen. Alle diese Werkzeuge müssen isoliert sein.

Bevor Sie mit der Demontage beginnen, empfehlen wir, alle notwendigen Werkzeuge zusammenzustellen. Und stellen Sie außerdem sicher, dass wir unsere Maschine von Wasser und Strom getrennt haben.

Wenn Sie planen, die Maschine später wieder zusammenzubauen, können Sie besonders komplexe Befestigungspunkte, Drahtverbindungen und andere Teile fotografieren. Dies hilft Ihnen bei der Montage.

Entfernen der Vorderwand der Waschmaschine

Abnehmen des Deckels der WaschmaschineSie sollten mit der Demontage der Maschine von der Oberseite des Gehäuses aus beginnen. Das heißt, vom Deckel aus. Die Befestigung erfolgt mit zwei Schrauben von der Rückseite. Zum Lösen verwenden Sie einen Kreuzschlitzschraubendreher. Nachdem die Schrauben gelöst sind, müssen wir die Abdeckung von der Vorderseite der Maschine in Richtung Rückwand schieben. Danach können wir es entfernen.

Ersetzen Sie den Spender und entfernen Sie ihnAls nächstes entfernen Sie den Spender.Bei den meisten Waschmaschinenmarken müssen wir dazu auf die Spitze in der Mitte der Kunststoffschale drücken und sie zu uns ziehen.

So entfernen Sie das Bedienfeld einer WaschmaschineDann müssen wir die Schrauben lösen, mit denen das Bedienfeld befestigt ist.
Und es vorsichtig abtrennen und oben auf der Waschmaschine platzieren, damit es uns nicht stört. Einige Modelle haben einen Servicehaken, mit dem wir es oben an der Seitenwand aufhängen können.

Entfernen Sie die Manschette und ersetzen Sie sieJetzt entfernen wir die Bodenplatte. Dazu müssen wir die Schrauben entfernen, mit denen sie befestigt ist. Dann fahren wir mit dem Entfernen der Gummimanschette der Luke fort. Entfernen Sie die LukenverriegelungDazu öffnen wir die Tür und entfernen die Befestigungsklammer. Zum Entfernen benötigen wir eine Zange, einen Schraubendreher oder eine Rundzange (je nach Art der Klammer).

Nachdem die Klammer entfernt ist, entfernen wir die Manschette von der Vorderwand der Maschine. Als nächstes können wir die beiden Schrauben lösen, mit denen das Lukenschloss befestigt ist.
Jetzt müssen wir nur noch die restlichen Befestigungselemente entfernen. Zerlegte WaschmaschineDanach können wir die Vorderwand der Waschmaschine entfernen.

Wir zerlegen die Maschine weiter.

Danach können Sie den Zulaufschlauch, der zum Tank führt, entfernen. Dazu müssen Sie die Befestigungsschelle mit einer Zange entfernen. Dann hält der Schlauch nichts mehr und kann entfernt werden. Als nächstes entfernen Sie den Schlauch, der zum Druckschalter führt. Dazu müssen wir wieder zuerst die Schelle entfernen.

Als nächstes entfernen wir die innere Schelle, die die Gummimanschette am Tank der Maschine befestigt. Und entfernen wir genau diese Manschette. Als nächstes entfernen wir die Rückwand der Waschmaschine. Sie ist mit Schrauben befestigt. Wir können sie einfach mit einem Schraubendreher drehen und entfernen.

Als nächstes entfernen wir die Gegengewichte. Sie können sich sowohl vor als auch hinter der Maschine befinden. Sie sehen aus wie Betonblöcke. Sie werden benötigt, um sicherzustellen, dass die Waschmaschine beim Schleudern und anderen Waschmodi nicht zu stark vibriert. Sie sind normalerweise mit langen Schrauben befestigt. Wir drehen die Schrauben. Wir entfernen die Gegengewichte.

Austausch des Heizelements einer WaschmaschineDann werden wir das Heizelement (Heizelement) entfernen. Bei den meisten Maschinen befindet es sich auf der Rückseite am Boden des Tanks. Bei einigen Modellen befindet es sich vorne, ebenfalls am Boden des Tanks. Um es zu entfernen, müssen Sie die Befestigungsmutter festziehen. Es liegt in der Mitte. Drücken Sie dann auf den hervorstehenden Stift. Die, mit der du die Mutter festgezogen hast. Es muss hineingeschoben werden. Wenn dies nicht von Hand möglich ist, können Sie vorsichtig mit einem Hammer darauf klopfen. Als nächstes hebeln wir das Heizelement mit etwas Flachem hoch und entfernen es vorsichtig.

Entfernen Sie den Antriebsriemen der WaschmaschineAnschließend den Antriebsriemen entfernen. Es verläuft vom Maschinenmotor zu einer Riemenscheibe, die am Tank montiert ist. Wir werden auch die Kabel entfernen, die sich möglicherweise am Tank und Motor befinden. Wir entfernen die Befestigungselemente des Motors und entfernen ihn.

So entfernen Sie den Tank einer WaschmaschineJetzt ist unser Tank von unten an Federn aufgehängt und von unten mit Stoßdämpfern fixiert. Wir drehen die Stoßdämpfer und entfernen langsam die Federn. Und den Tank abnehmen. Wenn Sie den Tank zerlegen müssen, ist dies nicht schwierig. Lösen Sie zunächst die Schraube, mit der die Riemenscheibe befestigt ist. Demontage des WaschmaschinentanksWir entfernen die Riemenscheibe. Wir drücken den Schaft in den Tank. Dann teilen wir den Tank in zwei Hälften; Dazu müssen Sie die Klemme entfernen.

Einige Modelle verfügen übrigens über nicht abnehmbare, also Einwegtanks. Einige Handwerker sahen sie mit einer Handsäge. Und dann mit Schrauben und wasserfestem Dichtmittel zusammengebaut.

Wie baut man eine Waschmaschine zusammen?

Der Zusammenbau der Maschine erfolgt in umgekehrter Reihenfolge. Fotos helfen Ihnen auch, wenn Sie diese während des Demontagevorgangs gemacht haben. Wir empfehlen, darauf die Lage bestimmter Teile sowie die Art ihrer Befestigung und die dafür geeigneten Leitungen zu vermerken. Wenn Sie sich diese Bilder ansehen, können Sie die Waschmaschine leicht zusammenbauen.

Aus Gründen der Klarheit empfehlen wir Ihnen außerdem, sich das Video anzusehen. In diesem Video werden die Lager ausgetauscht und dabei die gesamte Maschine zerlegt.Die Aufnahme ist auf Englisch, aber auch ohne Übersetzung kann man die Maschine zerlegen, indem man einfach die Schritte des Meisters wiederholt.

So zerlegen Sie eine Waschmaschine - Video

Lesen Sie unsere Seite und wünschen Ihnen viel Erfolg bei der Demontage!

   

6 Leserkommentare

  1. Gravatar Dmitry Dmitriy:

    Es gibt nichts einfacheres herauszufinden, und selbst mit solchen Tipps!
    Die Russen sind unbesiegbar!!!

  2. Gravatar Rinat Rinat:

    Respekt an den Autor für die gute Präsentation des Materials

  3. Gravatar Yuri Yuri:

    Autor, sagen Sie mir, wie man das Kreuz von der Trommel einer Samsung-Waschmaschine abschraubt? Eine der Befestigungslaschen platzte und die Trommel bewegte sich nach vorne, wobei der Außentank zerschnitten wurde. Jetzt muss die Traverse ausgetauscht werden. Wenn ich die Seite verliere, schreiben Sie mir eine private Nachricht

  4. Gravatar Dimon Dimon:

    Nicht auf Russisch. Aber aus dem Video ist alles klar. Danke schön.

  5. Gravatar Arthur Arthur:

    Ich habe vergessen, die Öldichtung zu schmieren, habe vergeblich die Riegel am Tank abgebrochen und die Lager kann man einen Tag lang mit einem Gummihammer ausschlagen. Gut gemacht.

  6. Gravatar Reseda Reseda:

    Was für kluge Leute wir in Russland haben!

Einen Kommentar hinzufügen

Wir empfehlen die Lektüre

Fehlercodes für Waschmaschinen