Fehler E70 in einer Electrolux-Waschmaschine

Fehler E70 in einer Electrolux-WaschmaschineWas zeigt Fehler E70 in einer Electrolux-Waschmaschine an? In 90 % der Fälle weist dieser Code auf eine Fehlfunktion des Temperatursensors hin. In den restlichen zehn Prozent ist der Grund für das Einfrieren der Waschmaschine ein Ausfall des Heizelements oder eine Beschädigung der Verkabelung des Heizelementkreises. Lassen Sie uns herausfinden, ob es möglich ist, den „Haushaltsassistenten“ mit eigenen Händen zu reparieren und wo wir mit der Diagnose des Geräts beginnen können.

Lassen Sie uns den Temperatursensor herausnehmen und testen

Wenn Sie diesen Fehlercode auf dem SMA Electrolux-Display bemerken, schalten Sie das Gerät sofort aus. Fehler E70 weist auf eine Fehlfunktion des Temperatursensors hin, seltener auf das Heizelement selbst. Um eine Diagnose durchzuführen, müssen Sie an die Elemente gelangen, indem Sie das Gehäuse der Waschmaschine zerlegen.

Der Aktionsalgorithmus sieht wie folgt aus:

  • Stellen Sie sicher, dass die Maschine stromlos ist;
  • den Hahn schließen, der die Wasserzufuhr zur Maschine regelt;
  • die Waschmaschine von der Wand wegschieben, um an die Rückseite des Gehäuses zu gelangen;
  • die Schrauben lösen, mit denen die Rückwand der Waschmaschine befestigt ist; Entfernen Sie die Rückwand des Gehäuses
  • die Rückwand des Gehäuses abnehmen und zur Seite schieben;
  • die Verkabelung vom Sensor entfernen, der zum externen Temperaturregler führt (zuerst ein Foto des Anschlussplans machen); Das Heizelement von Electrolux ist kaputt gegangen
  • die Schraube lösen, mit der das Heizelement befestigt ist;
  • den Temperatursensor vom Rohrheizkörper entfernen.

Zur Überprüfung des Temperatursensors und des Heizelements benötigen Sie ein Multimeter.

Anschließend wird der vom Thermistor erzeugte Widerstand gemessen. Nächste Schritte:

  • das Multimeter auf Ohmmetermodus umstellen;
  • die Prüfspitzen an die Kontakte des Temperatursensors halten. Bei 20 °C sollte der Thermistor einen Widerstand von 6000 Ohm liefern;Überprüfen des Temperatursensors im CM
  • Tauchen Sie den Temperatursensor in warmes Wasser, ohne die Sonden des Multimeters zu entfernen (stellen Sie sicher, dass die Thermistorkontakte nicht nass werden).
  • Bewerten Sie die Messwerte auf dem Testerbildschirm – sie sollten fallen. Bei einer Wassertemperatur von 50°C sollte der Temperatursensor also etwa 1350 Ohm ausgeben.

Wenn die Werte auf dem Display des Multimeters nicht der Norm entsprechen oder sich beim Eintauchen des Thermistors in heißes Wasser nicht ändern, ist der Temperatursensor defekt. Es kann nicht repariert werden; Das Element muss ersetzt werden. Für ein bestimmtes Electrolux-Modell wird ein neuer Thermostat gekauft.

Überprüfen und Ersetzen des Heizelements

Was tun, wenn sich bei der Diagnose herausstellt, dass der Temperatursensor funktioniert? Dann müssen Sie das Heizelement überprüfen. Gründe für den Ausfall der Heizung gibt es genug. Dazu gehören hartes Leitungswasser, minderwertige Reinigungsmittel, die häufige Verwendung von Hochtemperatur-Waschmodi und Stromstöße.

Bei einigen Frontplatten befindet sich das Heizelement unten vorne. In einer solchen Situation müssen Sie die Abdeckung und die Vorderwand des Gehäuses entfernen. Die meisten Waschmaschinen verfügen über eine Automatik Das Electrolux-Heizelement befindet sich hinten unter dem Tank. Bei Toplader-Waschmaschinen befindet sich der Rohrheizkörper an der Seite, sodass Sie die rechte oder linke Platte entfernen müssen.

So überprüfen Sie das Heizelement:

  • SMA stromlos machen;
  • Schließen Sie das Absperrventil.
  • Zerlegen Sie den SMA-Körper teilweise, um an das Heizelement zu gelangen.
  • Machen Sie ein Foto davon, wie die Drähte an den Rohrheizkörper angeschlossen sind (dies hilft Ihnen, Fehler beim Zusammenbau des SMA zu vermeiden);
  • Trennen Sie die Verkabelung vom Heizelement.Lösen Sie die Mutter des Heizelements
  • Lösen Sie den Temperatursensorchip vom Heizelement.
  • Drehen Sie mit einem 10-mm-Steckschlüssel die zentrale Mutter fest, mit der das Heizelement befestigt ist.
  • Drücken Sie den Riegel, so dass er sich im Inneren „versteckt“;
  • Nehmen Sie das Heizelement und ziehen Sie es schwingend aus der „Steckdose“.Drücken Sie den Stift hinein und ziehen Sie das Heizelement heraus

Beim Entfernen des Heizelements kann es zu Schwierigkeiten kommen. Der Dichtungsgummi vergrößert sein Volumen und behindert die Demontage. Daher können Sie etwas Spülmittel in den Spalt zwischen Dichtung und Heizung gießen. Durch das Schieben ist es einfacher, an das Element zu gelangen.

Die Diagnose des Rohrheizkörpers erfolgt ebenfalls mit einem Multimeter. Der Tester wird in den Widerstandsbestimmungsmodus geschaltet, wonach seine Sonden an die Kontakte des Heizelements angelegt werden. Die Messwerte hängen von der Leistung des Heizelements ab. Bei 1,8–1,9 kW sollte der Ausgangswiderstand beispielsweise 25–30 Ohm betragen.Funktioniert das alte Heizelement?

Die Anzeige von Null, Eins oder einer sehr großen Zahl auf dem Display des Multimeters weist auf eine Fehlfunktion des Heizelements hin. Das Heizelement kann nicht repariert werden und muss ersetzt werden. Neue Komponenten werden für ein bestimmtes Electrolux-Modell gekauft. Sie können mit einem zerlegten Teil in den Laden gehen – dies erleichtert dem Verkäufer die Auswahl eines Analogteils.

Wenn die Messwerte auf dem Multimeter-Bildschirm normal sind, überprüfen Sie unbedingt, ob das Heizelement defekt ist. Dazu wird der Tester in den Wählmodus geschaltet. Eine Sonde liegt am Heizelementanschluss an, die andere am Elementkörper selbst. Beginnt das Messgerät zu „quietschen“, ist das Heizelement beschädigt und muss ausgetauscht werden.

Bevor Sie ein neues Heizelement installieren, reinigen Sie das „Nest“ des Sitzes von Ablagerungen, Ablagerungen und Schmutz.

Der neue Rohrheizkörper wird mit der zuvor entfernten Mutter im Gehäuse befestigt. Es ist wichtig, es sorgfältig festzuziehen, da sich sonst die Dichtung leicht verformen kann. Anschließend werden alle Drähte und der Temperatursensorchip mit den Kontakten des Heizelements verbunden. Anschließend wird der Korpus der Waschmaschine zusammengebaut und ein Probewaschgang gestartet.Welche Leistung hat das Heizelement einer Waschmaschine?

Im Falle des Fehlers E70 bei SMA Electrolux können Sie das Problem selbst lösen, ohne einen Techniker zu rufen. Die Hauptsache ist, nicht von den Anweisungen abzuweichen und die Sicherheitsregeln zu befolgen.Die Kosten für ein Multimeter sind niedrig – Sie können das Gerät für 3-4 $ kaufen. Der Tester wird auch in Zukunft zur Diagnose Ihres Automaten benötigt.

   

Leserkommentare

  • Teilen Sie Ihre Meinung – hinterlassen Sie einen Kommentar

Einen Kommentar hinzufügen

Wir empfehlen die Lektüre

Fehlercodes für Waschmaschinen