Fehler E20 in AEG-Waschmaschine

Fehler e20 in AEGModerne Waschmaschinen sind mit einem Selbstdiagnoseprogramm ausgestattet, deutsche AEG-Maschinen sogar noch mehr. Informationen in Form eines Codes auf dem Display ermöglichen es Ihnen, die Zeit für die Fehlersuche und -behebung zu verkürzen. Einer der häufigsten Fehler dieser Marke ist der Fehlercode E20. Was bedeutet er, was sollten wir in einem solchen Fall tun, lassen Sie es uns gemeinsam herausfinden.

Fehlerinterpretation

Code E20 in AEG-Waschmaschine informiert den Benutzer, dass kein Abfluss vorhanden ist. Mit anderen Worten, aus irgendeinem Grund kann die Waschmaschine der Marke AEG das Abwasser, das nach dem Waschen im Tank verbleibt, nicht loswerden. Dementsprechend kann sie auch das Waschprogramm nicht weiter ausführen, da es einfach nirgendwo sauberes Wasser gibt. Dieses Problem kann folgende Gründe haben:

  • verstopfter Ablauffilter;
  • Pumpenstörung;
  • geknickter Ablaufschlauch.

Dieser Fehler sollte nicht mit Fehler E21 verwechselt werden, sie sind natürlich ähnlich. Der Fehler E21 weist jedoch auf eine größere Bandbreite von Problemen hin, die mit dem Ablassen des Abwassers aus dem Tank verbunden sind. Das Vorhandensein der Fehler E20 und E21 erleichtert die Arbeit des Technikers erheblich, da sie die Bandbreite der Gründe dafür einschränken, warum kein Abfluss erfolgt. Dementsprechend muss der Techniker nicht eine Reihe von Teilen überprüfen, bevor er die Schwachstelle entdeckt, die den angegebenen Fehler verursacht hat.

Alternative Codes

Es gibt mehrere Dutzend Modelle von Waschmaschinen dieser Marke, die zu unterschiedlichen Zeiten hergestellt wurden. Ihr Diagnosesystem ist etwas anders. Genauer gesagt unterscheiden sich die Fehlercodes der AEG-Waschmaschinen. Bei einigen Waschmaschinen sind die Alternativen zum Code E20 die Codes C2 und EF0. Sie hören auch zwei Pieptöne. Sie weisen auch auf eine Verstopfung im Abflusssystem hin.

Zu Ihrer Information! Bei einigen Modellen weist der Code EF0 auch auf eine erhöhte Schaumbildung hin.

Lassen Sie uns nicht ablenken und kehren Sie zum spezifischen Fehler E20 zurück. Was sollen wir damit tun?

Verstopfungen beseitigen

Filter verstopftVersuchen Sie zunächst, das Programm zurückzusetzen, indem Sie die Waschmaschine vom Netzwerk trennen. Dies ist die universellste Möglichkeit, ein Programm zu stoppen und ein neues zu starten, nachdem die Waschmaschine wieder an das Netzwerk angeschlossen wurde. Schalten Sie dann die Maschine ein und versuchen Sie, mit dem Abpumpen zu beginnen. Wenn das Zurücksetzen nicht geholfen hat und der Fehler erneut auftritt oder die Maschine einfriert, fahren Sie mit der Überprüfung des Ablauffilters fort. Bei einer AEG-Waschmaschine befindet es sich in der unteren rechten Ecke. Öffnen Sie die Tür und schrauben Sie das Teil ab. Dann waschen wir es und bringen es an seinen Platz zurück.

Überprüfen Sie nach dem Ablauffilter den Ablaufschlauch auf Knicke. Möglicherweise haben Sie die Maschine bewegt und versehentlich eingeklemmt. Das passiert nicht oft, aber es lohnt sich trotzdem, es zu überprüfen.

Wechsel der Pumpe

Im Gegensatz zu LG- oder Samsung-Waschmaschinen ist der Austausch der Pumpe bei einer AEG-Maschine etwas schwieriger. Viele Besitzer, deren Hände „an der richtigen Stelle“ wachsen, sind jedoch durchaus in der Lage, diese Arbeit selbst zu erledigen. Die Arbeit wird dadurch erschwert, dass die Pumpe in diesem Fall nur durch die Vorderwand der Maschine erreichbar ist. Lassen Sie uns diesen Prozess im Detail beschreiben:

  1. Trennen Sie die Geräte vom Stromnetz, der Wasserversorgung und der Entwässerung.
  2. Ziehen Sie die Maschine an einen freien Ort, um freien Zugang zu allen Wänden zu gewährleisten.
  3. Lösen Sie die beiden selbstschneidenden Schrauben auf der Rückseite, mit denen die obere Abdeckung befestigt ist.
  4. Schieben Sie die Abdeckung horizontal und entfernen Sie sie dann.
  5. Ziehen Sie den Pulverbehälter aus seinem Sitz heraus.
  6. Lösen Sie die Schrauben unter dem Fach, mit denen der vordere Teil des Gehäuses befestigt ist.
  7. Entfernen Sie das Bedienfeld aus den Riegeln und legen Sie es vorsichtig auf die Maschine, ohne die Chips mit Drähten zu trennen.
  8. Lösen Sie noch ein paar Schrauben unter der Verkleidung;
  9. Öffnen Sie die Lukentür und entfernen Sie die Metallklammer von der Manschette, indem Sie sie unten mit einem geeigneten Werkzeug (kein scharfes Werkzeug) anheben.
  10. Lösen Sie das Wassereinlassrohr und, falls vorhanden, das Luftzufuhrrohr von der Manschette.
  11. Entfernen Sie die Manschette aus der Nut der Vorderwand und stecken Sie sie in die Trommel.
    Entfernen Sie die Manschette
  12. Trennen Sie die Kabel vom Türschloss.
  13. Ziehen Sie den Abflussfilter heraus.

    ! Vergessen Sie nicht, Lappen unter die Waschmaschine zu legen, falls Wasser austritt.

  14. Kippen Sie die Maschine auf die Seite, sodass Sie von unten die Schrauben lösen können, mit denen der vordere Teil des Gehäuses befestigt ist.
  15. Heben Sie den Körper an und bewegen Sie ihn zur Seite.
  16. Trennen Sie alle Kabel und Anschlüsse von der Pumpe.
    Wir nehmen die Pumpe heraus
  17. Schrauben Sie die Pumpe vom Gehäuse ab und ziehen Sie sie aus der Maschine.
  18. Setzen Sie ein neues Teil anstelle des alten ein.
  19. Bauen Sie das Gerät in umgekehrter Reihenfolge wieder zusammen.

Es lohnt sich, ein paar Worte zur Pumpe der AEG-Waschmaschine zu sagen. In manchen Fällen ist es möglich, nicht das gesamte Teil auszutauschen, sondern nur das Laufrad auszutauschen, wenn es beschädigt ist.

Daher ist der Fehler E20 einer der am einfachsten zu behebenden Fehler. Wenn Sie die Anweisungen sorgfältig befolgen, können Sie diese schwierige Aufgabe zu Hause bewältigen. Viel Glück!

   

7 Leserkommentare

  1. Gravatar Julia Julia:

    Vielen Dank!!!!

  2. Gravatar Ruslan Ruslan:

    Danke

  3. Gravatar Artem Artem:

    Guten Tag! Ich kann den Filter nicht herausziehen. Etwas hält ihn dort fest.
    Ich habe Angst, dass ich es herausreißen könnte, wenn ich noch stärker daran ziehe.
    Es ist unmöglich, es abzuhebeln; Der Filter ragt einige Zentimeter aus dem Gehäuse heraus.
    Was können Sie empfehlen?

  4. Leonardo Gravatar Leonardo:

    Der Filter ist sauber, der Ablaufschlauch weist keine Knicke auf. Der Fehler tritt sowohl in der Mitte des Waschgangs als auch in der letzten Phase auf. Ist das jemandem schon einmal aufgefallen?

    • Gravatar Pavel Paul:

      Ja, manchmal kommt auch E20 stsrt/stop heraus, man klickt und es schaltet sich ein. Es ist nervig... Ich weiß nicht, was ich tun soll...

      • Gravatar Andrey Andrey:

        Derselbe Unsinn begann zu passieren.Im letzten Schritt erscheint lediglich periodisch E20 und die Start/Stopp-Anzeige blinkt, das ist vor dem Schleudern... Wenn man darauf drückt, findet der Schleudergang nicht statt und die Wäsche ist nass. Wenn Sie jedoch nur das Schleuderprogramm ausführen, ist alles in Ordnung.

        • Gravatar Ivan Iwan:

          Überprüfen Sie außerdem den Abfluss. Möglicherweise liegt eine Verstopfung im Abwasserrohr selbst vor.

Einen Kommentar hinzufügen

Wir empfehlen die Lektüre

Fehlercodes für Waschmaschinen