Was ist eine Unwuchtkontrolle in einer Waschmaschine?

Was ist die Unwuchtkontrolle in einer Waschmaschine?Während die Hausfrau ruhig auf das Ende des Waschgangs wartet, dreht sich im Inneren der Waschmaschine die Trommel mit der Wäsche mit Tausenden von Umdrehungen pro Minute. Und wenn die Maschine äußerlich nur leise brummt und leicht vibriert, dann setzt die Zentrifugalkraft das Gerät in der Maschine selbst erheblichen Überlastungen aus. Die negativen Auswirkungen der Hochgeschwindigkeitsrotation sind aufgrund der in das Gerät eingebauten Unwuchtkontrollfunktion nicht wahrnehmbar. Was das ist, wie es funktioniert und warum es wichtig ist, die Unwucht zu überwachen, erfahren Sie in diesem Artikel.

Zweck dieser Funktion

Kurz gesagt ist die Unwuchtkontrolle in einer Waschmaschine eine rechtzeitige Reaktion des Systems auf eine im Inneren der Maschine auftretende Unwucht. Ein spezieller Sensor erkennt eine ungleichmäßige Verteilung der Dinge in der Trommel oder andere Gründe für Abweichungen von der Norm und sendet ein Warnsignal an die Steuerplatine. Das Gerät versucht, das Problem selbst zu lösen, und stoppt den Waschgang, wenn dies nicht gelingt, um Schäden zu vermeiden. Andernfalls verursacht die einseitig zerknüllte Wäsche Sprünge, die zu starken Vibrationen, Stößen und mechanischen Schäden an Innenteilen führen. Die Folge ist ein Ausfall der Lageranordnung, des Wellenkreuzes und der Trommeloberfläche.

Unwuchtkontrolle an modernen Maschinen

Bei einer funktionierenden Unwuchtkontrolle wird dies nicht passieren. Der Sensor erkennt sofort eine Abweichung von der Norm, verringert die Drehzahl, reduziert die Vibration, stoppt den Zyklus und gibt einen Warnton aus. Anschließend muss der Besitzer die Ursache der Unwucht selbstständig beseitigen, z. B. die Tür öffnen und die Wäsche gleichmäßig in der Trommel verteilen.

Alle modernen Waschmaschinen mit einer Schleuderdrehzahl über 1000 U/min sind zwangsläufig mit einer Unwuchtkontrollfunktion ausgestattet.

Es ist besser, die Werksanweisungen nach dem Kauf der Maschine und vor dem ersten Waschgang sorgfältig zu lesen.Es beschreibt Empfehlungen zur Beseitigung von Unwuchten an einem bestimmten Modell und gibt außerdem Grundregeln für den Betrieb der Waschmaschine. Die Hauptnuance, die übermäßige Vibrationen hervorruft, ist beispielsweise die Nichteinhaltung der zulässigen Belastung. Vergessen Sie nicht zu berücksichtigen, dass sich die auf der Kennzeichnung angegebene Kapazität in kg auf Baumwollstoffe bezieht. Da synthetische Materialien und Wollprodukte etwas schwerer sind, achten wir streng auf das Gewicht der von uns gewaschenen Wäsche.

Mögliche Ursachen für ein Ungleichgewicht

Am häufigsten entsteht ein Ungleichgewicht aufgrund einer Überschreitung der maximal zulässigen Beladung und zerknitterter Wäsche. In der Regel lässt sich dieses Problem leicht lösen, indem man die Luke öffnet, den Überschuss herauszieht oder die Wäsche gleichmäßig entlang der Trommelwände bewegt. Schwieriger wird es, wenn die Ursache für das Ungleichgewicht des Tanks ein Installationsfehler oder eine Panne ist.

  1. Nicht entfernte Transportsicherungen. Das Starten eines Zyklus ohne Entfernen der Transportsicherungen stellt einen schwerwiegenden Verstoß gegen die Betriebsvorschriften dar. Es versteht sich, dass diese Klemmen dazu dienen, den Tank während des Transports zu schützen, sodass sich die durch die Schrauben zusammengedrückte Trommel nicht vollständig drehen kann, sondern zu zittern und zu springen beginnt und das Gleichgewicht in der Waschmaschine stört. Dies ist äußerst gefährlich, stellt keinen Garantiefall dar und entsteht durch schlichte Unachtsamkeit beim Eigeneinbau der Maschine. Es gibt nur vier solcher Schrauben und sie befinden sich auf der Rückseite des Geräts.Ich habe vergessen, die Transportsicherungen zu entfernen
  2. Unkorrigierte Position. Je stabiler die Maschine ist, desto schwächer sind die Vibrationen und desto geringer ist das Risiko einer Unwucht. Idealerweise sollte die Maschine auf einem Beton- oder Fliesenboden stehen und mithilfe verstellbarer Füße auf Gebäudeniveau ausgerichtet werden. Auch spezielle Geräte helfen – eine Antirutschmatte aus dickem Gummi oder vibrationsneutralisierende Aufsätze an den Beinen. Es wird nicht empfohlen, die Maschine auf Holzböden, Linoleum und Teppichen aufzustellen.
  3. Defekte Stoßdämpfer.Um das Risiko einer Unwucht zu verringern, ist die Maschine außerdem mit Stoßdämpfern ausgestattet. Sie helfen dabei, die Sprünge der Trommel zu glätten und die von ihr ausgehenden Vibrationen zu dämpfen. Wenn die Dichtungen abgenutzt sind oder die Befestigungselemente locker sind, sind die Dämpfer ihrer Aufgabe nicht gewachsen. Die Funktionstüchtigkeit kann ganz einfach überprüft werden: Obere Gehäuseabdeckung abnehmen, auf den Tank drücken und Ergebnis auswerten. Wenn statt eines scharfen Sprungs von 2-3 cm und Anhalten chaotische Schwünge und Sprünge beginnen, liegt ein Problem vor – ein dringender Ersatz ist erforderlich.
  4. Gegengewichte, die nicht funktionieren. Unterdrückt die Zentrifugalkraft der Trommel, dämpft Vibrationen und fungiert als Stoßdämpfer und als massive künstliche Last – ein Gegengewicht. Davon gibt es mehrere in der Maschine und sie befinden sich oben, seitlich und unten am Gehäuse und fixieren den Tank an allen Seiten sicher. Wenn sie zerstört oder deformiert werden, entsteht automatisch ein Ungleichgewicht: Die Vibrationen werden nicht gedämpft, die Maschine beginnt zu springen und Gusseisenbarren oder Steine ​​aus Beton und Kunststoff schlagen lautstark auf die anderen Elemente der Maschine. Deshalb entfernen wir die Ober- oder Rückwand und prüfen sorgfältig den Zustand der Gegengewichte. Die Befestigungsschrauben können sich lockern und es können Späne und Risse entstehen. Wenn ein Austausch erforderlich ist, gehen wir äußerst vorsichtig vor – Beton ist sehr schwer und wenn er herunterfällt, können die Ersatzteile der Waschmaschine leicht verbogen werden.

Risse in einem Gegengewicht aus Beton lassen sich leicht reparieren, indem man die Löcher mit Zementmörtel und PVA-Kleber abdeckt.

  1. Defekt in der Lagereinheit. Wenn eines der Lager zerstört ist, treten beim Waschen und Schleudern neben der Unwucht auch eine langsame Rotation der Trommel und klappernde Geräusche auf. Wir raten davon ab, selbst herauszufinden, was eine Lagerbaugruppe ist und wie man sie repariert. Es ist einfacher, zuverlässiger und kostengünstiger, sich an die Serviceabteilung zu wenden, um das Problem schneller und zuverlässiger zu lösen.

Nicht umsonst wird die Unwuchtkontrolle als „Selbsterhaltungsinstinkt“ einer Waschmaschine bezeichnet. Nur wenn die Maschine die drohende Gefahr erkennt, kann sie den Betrieb rechtzeitig stoppen, Risiken minimieren und mindestens 5-7 Jahre halten.

   

3 Leserkommentare

  1. Gravatar Iuri Iuri:

    Theoretisch müssen Sie die Maschine nur nivellieren, wenn Sie eine Trocknertrommel an der Waschmaschine installieren. Daher müssen Sie die Beine der Waschmaschine so ausrichten, dass sie nicht schwingt. Der Trommel ist es egal, in welcher Ebene sie sich dreht. Und bei richtiger Auswuchtung wird nichts passieren

  2. Gravatar Valery Valery:

    Anscheinend hält ein Bürger, der glaubt, es sei nicht nötig, die Maschine zu nivellieren, die Ingenieure, die die Waschmaschine herstellen, für dumm.

  3. Gravatar Valery Valery:

    Yuri, du liegst falsch.

Einen Kommentar hinzufügen

Wir empfehlen die Lektüre

Fehlercodes für Waschmaschinen